Ein Partner mit Produktion in Europa ist für internationale Unternehmen aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Erstens ermöglicht die geografische Nähe zu den Zielmärkten kürzere Lieferzeiten und niedrigere Transportkosten, was besonders in Märkten mit hohen Kundenanforderungen an Geschwindigkeit und Flexibilität entscheidend ist. Zweitens können Unternehmen durch lokale Produktion besser auf regionale Marktbedingungen und Kundenwünsche eingehen, da sie schneller auf Nachfrageschwankungen oder spezifische Anforderungen reagieren können. Drittens bietet ein europäischer Teilhaber Zugang zu den hohen Qualitäts- und Regulierungsstandards der EU, was die Einhaltung von Vorschriften erleichtert und das Vertrauen der Kunden stärkt. Viertens reduziert die Produktion in Europa die Abhängigkeit von globalen Lieferketten, was Risiken wie geopolitische Unsicherheiten, Zölle oder logistische Engpässe minimiert. Schließlich fördert ein lokaler Teilhaber die Integration in regionale Netzwerke, was die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Forschungseinrichtungen erleichtert und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.